neue dokumente

Neue Übersetzungen (Goethe-Universität Frankfurt am Main) 2023:
Erzählungen
• "Sommerbild" (1882)
• "Aus ländlichen Hütten" (1891)
Tagebuch: Ilum (1889)
• "Eine Begegnung" (1892)
• "Das Lied der Meerjungfrau" (1890)
• "Der Stein der Weisen" (1890)
• "Eine Bauernhochzeit" (1892)
• "Eine kleine Stadt" (1889)
• "Zweimal getroffen" (1886)
• "Das Adlernest" (1890)
Artikel
Eine reisende Gauklertruppe (1884)
Tagebuch: Auf Amager (1889)
Tagebuch: Dragör (1889)
• "Der Kalif auf Abenteuern" (1889)
Tagebuch: Martinsabend (1889)
Aus einem Brief aus Nordseeland (1888)
Von der Nordseeküste (1890)
Eine Erinnerung aus der Heide (1890)
Tagebuch: Theaterrezension (1889)

Rezension des Buches Hans im Glück:
"Hans im Glück" von Katharina Kippenberg (1907)

Rezension des Buches Nachtwache:
"Dänische Nachtwache" von Ola Hansson (1894)

Artikel von dem deutschen Schriftsteller Erich Schlaikjer: "Dänemark als Totenreich" (1923)

Briefwechsel 1917-28 zwischen dem deutschen Dichter Paul Ernst und Henrik Pontoppidan.

bücher

Neuübersetzung:
Henrik Pontoppidan: Der königliche Gast, übersetzt von Ulrich Sonnenberg. Hrsg.: Edda Baussmann und Annette D. Gresing. Mit Radierungen und Collagraphien von Alexandra Frohloff. Nachwort von Lise Præstgaard Andersen. edition sonblom No. 6, 2017.

 

Ancher 1883

Henrik Pontoppidan. (Von Michael Ancher, Skagen, 1883).

Dänische Version
English version Version française

2011-23:
Die Übersetzungen aus dem Dänischen haben Studierende des Instituts für Skandinavistik der Goethe-Universität Frankfurt am Main unter der Leitung von Dänischlektorin Marlene Hastenplug angefertigt.

Zoom-Treffen mit dem Pontoppidan-Übersetzungskurs:

google suche

udvid søg »