Henrik Hajdu til Henrik Pontoppidan
Sendt fra Ujpest, Ungarn. 20. december 1927

Georg Lukács om Lykke-Per

Ujpest, d. 20. December 1927.

Højstærede Hr. Henrik Pontoppidan!

Mange, mange Tak for Deres venlige og fremhævende Brev. Jeg kan forsikre Dem, at det lettede en Sten fra mit Hjerte. Og mange Tak ogsaa for Deres forudgaaende og gode Mening om min Oversættelse. Jo, jeg strævede efter denne Ære. Ellers en af mine fortræffeligste Landsmænd, den fhv. Folkekommissær1 Georg Lukács, har skrevet om Deres vidunderlige "Lykke-Per" i sin Bog2 "Die Theorie des Romans" (forlagt hos Paul Cassirer, i Berlin, 1920) bl.a.: "Nur ein grosser Roman, Pontoppidans "Hans im Glück" stellt den Versuch dar, diese … Seelenstruktur zentral zu nehmen und in Bewegung und Entwicklung darzustellen. Durch diese Problemstellung ist eine völlig neue Kompositionsart gegeben: der Ausgangspunkt, das völlig sichere Gebundensein des Subjekts an das transzendente Wesen ist zum Endziel, die dämonische Tendenz der Seele, sie von allem, was dieser Apriorität nicht entspricht, völlig abzutrennen, zur wirklichen Tendenz geworden. Während im "Don Quixote" der Grund aller Abenteurer die innere Sicherheit des Helden und die inadäquate Haltung der Welt ihr gegenüber war, so dass dem Dämonischen eine positive, treibende Rolle zukam, liegt hier die Einheit von Grund und Ziel verborgen, das Nicht-Entsprechen von Seele und Wirklichkeit wird rätselhaft und scheinbar völlig irrationell, denn die dämonische Verengerung der Seele zeigt sich nur negativ, im Fallen-lassen-Müssen jedes Errungenen, weil es doch nicht "das" ist, was nottut, weil es breiter, empirischer, lebenhafter ist, als was die Seele zu suchen auszog. … Der dynamische Charakter der Psychologie wird als bloss scheinbare Dynamik enthüllt, jedoch – und darin liegt die grosse Meisterschaft Pontoppidans – erst nachdem sie mit ihrem Schein der Bewegung die Reise durch eine bewegte und lebendige Lebenstotalität ermöglicht hat. Daraus entsteht die isolierte Stellung dieses Werkes inmitten der modernen Romane: seine an die Alten gemahnende strenge Handlungsmässigkeit, seine Abstinenz von jeder blossen Psychologie; und stimmungsgemäss: die weite Entfernung, die die Resignation als Endgefühl dieses Romans von der enttäuschten Romantik anderer gleichzeitiger Werke besitzt."

2 Men De kender vist Bogen.

Med de varmeste Hilsener forbliver jeg

Deres ærbødige
Henrik Hajdú

 
[1] Folkekommissær: Lukács (1885-1971) var folkekommissær for undervisning og kultur i den ungarske rådsrepublik i 1919. Efter det kommunistiske Béla Kun-styres fald måtte Lukács søge eksil i Wien. tilbage
[2] Bog: se (enslydende) uddrag af bogen med kommentar her på netstedet. tilbage